#19 – 10 Wege, um Prokrastination als Freiberufler & Selbstständiger zu verhindern

Selbstständig zu sein und seine Arbeit eigeninitiativ zu erledigen, ist eines der schwierigsten Dinge auf diesem Planeten. Manchmal hat man das Gefühl, dass alles nur dazu da ist, einen von der Arbeit abzulenken. Von Facebook, über Twitter, bis hin zu den Nachrichten und dem Eichhörnchen, das gerade an Ihrem Fenster vorbeigelaufen ist. Und manchmal hat man das Gefühl, wenn ich nicht arbeite, arbeitet keiner…

Manchmal scheint es unmöglich zu sein, dass Du wegen Deines Zögerns Deine Arbeit erledigen kannst. Nun, das ist etwas, mit dem Du Dich als Freelancer bald beschäftigen musst. Andernfalls könntest Du anfangen, Deine Gewinne zu verlieren und die Kunden nach links und rechts weglaufen zu sehen. Niemand, absolut niemand, will mit einem zögernden Freiberufler zu tun haben!

Für viele Freelancer ist das Prokrastieren ein großes Hindernis auf dem Weg zu Erfolg… Für mich ist Prokrastination kein Großes Thema mehr: Seit Jahren versuche ich meine „Dialy-Targets“ und meine Ziele mit einigen Strategien zu verfolgen, die ich Dir in diesem Blogeintrag an die Hand geben möchte.

Wichtige Links zur Folge


1. „Eat that frog!“ befolgen

Einer der besten (und am wenigsten eingängigen) Tipps ist es, den Tag mit den schwierigsten Aufgaben auf der To-Do-Liste zu beginnen. Welche Tätigkeit ist heute wichtig, die sich als nervigste Aufgabe herausstellt? Welche Tätigkeit schiebst Du immer wieder auf und wo warten Menschen vielleicht auf Deine Rückmeldung?

Nun, Du könntest sagen:

Das macht keinen Sinn. Ich sollte lieber die einfachsten Aufgaben zuerst erledigen, da sie weniger Zeit in Anspruch nehmen?

Das ist korrekt… Diese Aufgaben werden weniger Zeit in Anspruch nehmen. Aber stelle Dir vor, wie Du Dich fühlen wirst, wenn Du dieses schwierige Projekt fertig hast – fertig und bereit, es mit der Welt zu zeigen! So kannst Du diese Energie nutzen, um den Rest der leicht zu erledigenden Aufgaben zu erledigen, die Du zu erledigen hast.

Du baust Momentum auf und nutzt dieses Momentum und das Commitment, neue Projekte und Target’s zu erreichen. Versuche also in den nächsten Tagen die wichtigsten Dinge direkt am Morgen zu erledigen.

2. Arbeite jede Woche in einem anderen Café / Büro

Cafés und Freelancer gehören einfach zusammen, oder?

Deshalb ist es eine gute Möglichkeit, mit der Prokrastination aufzuhören und sich an die Arbeit zu machen, wenn man jede Woche ein neues Café oder einen neues Office ausprobiert. Es ist so etwas wie das Wechsel der Kleidung – man probiert ein neues Café aus, um sich frisch und großartig zu fühlen – ein großes Thema in der Art dynamisch zu arbeiten (dynamic working).

Außerdem gibt es zahlreiche Studien, die zeigen, dass die Arbeit in Cafés oder öffentlichen Räumen die Produktivität erhöht und die Wahrscheinlichkeit des Aufschiebens verringert, insbesondere im Vergleich zu denen, die von zu Hause aus arbeiten und ständig von YouTube-Videos abgelenkt werden.

In der Zeit bist Du für andere Sichtbar – hast also ein höheres Commitment, Deine Ziele bzw. Target’s zu erreichen. In Kombination mit passender Musik wirst Du so in kürzester Zeit zur Produktivitätsmaschine.

3. Einen Partner für die Buchhaltung finden

Im nächsten Schritt suchst Du Dir einen Telefonjoker!

Ein großartiger Tipp, um Dinge zu erledigen und Dein Zögerlichkeitsproblem zu beenden, ist es, einen Freund als Partner zu gewinnen, der für Dich verantwortlich ist. Das ist eine Person, die Dich auf dem Laufenden halten wird, wenn es darum geht, Dich auf dem Laufenden zu halten. Jemand, der Dich regelmäßig nach Deinen Zielen fragt und Dich versucht, weiter zu motivieren.

Diese Person kann Dir zum Beispiel mitten am Tag eine Textnachricht schreiben oder Dich anrufen, um nach Dir zu sehen, wie es Dir geht, wie es mit Deinen Aufgaben und wie es mit Deinen To-Do’s aussieht.

4. Telefonfreie Zonen festlegen

Wenn Du von zu Hause aus arbeitest, ist eine gute Möglichkeit, sich nicht mehr an Dein Telefon zu setzen und auf Facebook nachzusehen, eine telefonfreie Zone einzurichten, in der Du arbeitest. Dein Arbeitsbereich sollte sich irgendwo befinden, wo kein Telefon hineinkommen kann. Auf diese Weise befindet sich Dein Telefon bei Deiner freiberuflichen Arbeit ganz auf der anderen Seite Deines Hauses.

Dort gibt es keine Ablenkungen und der Fokus gehört voll Dir!

Tipp: Die Telefonfreien Zone sollte bereits am Morgen anfangen… Dein Handy sollte außerhalb Deines Schlafbereiches zu sein.

5. Mache nicht so spaßige Aktivitäten effizienter & schneller!

Mache Deine nicht so lustigen Aktivitäten (Buchhaltung, Scannen, Backoffice, etc.) schneller und effizienter. Wir alle haben diese Aufgaben wie die Buchhaltung oder Fakturierung, die wir einfach nicht machen wollen. Es ist nicht Teil der Arbeit, die uns Spaß macht, aber dennoch erledigt werden müssen.

Das ist das Leben, für das Du Dich als Freelancer bzw. als Selbstständiger ausgesucht hast.

Sofern Du viele Tätigkeiten noch selbst machst, gibt es einen speziellen Trick: Versuche alle Aufgaben, die Du hasst, zu übernehmen und sie effizienter zu machen, damit Du nicht so viel Zeit für sie aufwenden musst! Konzentriere Dich darauf, mit welchen 20% Du die wichtigsten 80% der Ergebnisse erzielst.

6. Nur die notwendigen Browser-Tabs offen haben

Als Freelancer verbringen die meisten von uns den ganzen oder den größten Teil des Tages auf ihrem Rechner. Das bedeutet, dass es jede Menge Ablenkungen gibt, die uns dazu bringen, unsere Arbeit zu verzögern – YouTube, Facebook, Instagram, E-Mails, etc.

Der beste Weg, dem entgegenzuwirken, ist, sich zu zwingen, alle Tabs und Programme zu schließen, die man während der Arbeit nicht öffnen muss.

Schließe also Dein Facebook, speichere das YouTube-Video für später und konzentriere Dich nur auf die Tabs, die für die Arbeit benötigt werden. Es gibt sogar einige Anwendungen auf Deinem Laptop, die Dir bei dieser Art von Fokussierung helfen. Willst Du mehr darüber wissen? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail, dann kann ich Dir die Tools zuschicken.

7. Priorisiere Deine To-Do-Liste

Genauso wie das Arbeiten in Cafés gehört auch das Arbeiten mit To-Do-Listen an der Tagesordnung für einen Freelancer. Wir alle versuchen täglich, alles Nötige zu erledigen, aber am Ende haben wir eine To-Do-Liste, die am Ende des Tages immer noch voll ist.

Wie kann man das bekämpfen?

Versuche beim nächsten Mal, die Punkte auf Deiner To-Do-Liste zu priorisieren. Sicher, Du solltest trotzdem alles aufschreiben, was Du tun musst. Es wird nicht direkt etwas anbrennen, wenn Du eine Tätigkeit auf später verschiebst.

Aber was musst Du heute tun? Oder morgen? Trenne Deine Liste in zwei Abschnitte:

Die Dinge, die so schnell wie möglich erledigt werden müssen, und die, die noch einen weiteren Tag warten können…

8. Fokus-Musik hören

Wenn Du bei der Arbeit Spotify oder andere Musik-Streaming-Dienste hörst, solltest Du beim nächsten Mal einige „Fokus-Musik“-Playlist  ausprobieren. Musik wie Klassik, Soft-Jazz oder stimmloser House wird Dir helfen, Dich wirklich auf das zu konzentrieren, was Du versuchst, und Deine Arbeit zu erledigen.

Meine Playlists, die ich gerne auf YouTube höre:

  • https://www.youtube.com/watch?v=WPni755-Krg
  • https://www.youtube.com/watch?v=zzk5ohWYtAU
  • https://www.youtube.com/watch?v=a4fv-BtzNmY

9. Mach‘ eine Pause wenn Du eine benötigst

Kunden und Projekte sind anstrengend… Das mag ein wenig kontraproduktiv klingen, aber wenn Du versuchst, Deine Probleme zu lösen, solltest Du… aufschieben? Nicht wirklich, aber fürchte Dich nicht davor, Pausen zu machen, wenn Du es brauchst! Niemand erwartet, dass Du jeden Tag den ganzen Tag arbeitest, ohne eine kleine Verschnaufpause einzulegen.

Wenn Du regelmäßige Anstrengungen ausübst, dann musst Du Pausen einlegen. Das sind Naturgesetze, die Du für Dich und Deinen Körper einhalten solltest.

Stelle einen Timer ein und nehme alle paar Stunden ca. 30 Minuten Auszeit bzw. mache eine Pause, um durch die Nachrichten zu blättern und eine kleine Laufeinheit zu machen. Achte nur darauf, dass es in dem Café, in dem Du arbeitest, nicht zu laut wird!

10. Eine Zeit für die sozialen Medien festlegen

Ein großer Punkt bei der Prokrastination: Wir alle haben Social-Media-Konten, richtig? Und da die Freelancer ständig auf ihren Laptops sitzen, gibt es noch mehr Ablenkungen, um unsere Feeds ständig zu überprüfen. Aber das führt dazu, dass wir Dinge aufschieben, denn würdest Du nicht lieber durch Instagram scrollen, als zu arbeiten?

Eine der besten Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, besteht darin, in der eigenen Agenda Zeit nur für die sozialen Medien festzulegen. Ob morgens beim Aufstehen aus dem Bett oder mitten am Tag beim Mittagessen, Du solltest etwas Zeit für die Überprüfung von Social-Media-Konten einplanen. Das wird Dir helfen, deine Zeit besser zu organisieren.

Zögern und Freelancer gehen Hand in Hand. Die meisten Freiberufler werden mit Zögern zu kämpfen haben, besonders wenn sie zum ersten Mal im Feld arbeiten. Wenn Du also mit diesem Dämon zu kämpfen hast, solltest Du diese Tipps ausprobieren und sehen, wie viel Arbeit Du noch erledigen kannst!

Was denkst Du über das Thema? Hast Du bereits Erfahrungen gemacht? 🙂

Aufschieben verhindernEffektives ArbeitenEffizenzErfolgreiches ArbeitenErfolgstippsFreelancermindsetProduktivitätstippsProkrastinationSchnelles Arbeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Bereit für Ihr eigenes Projekt?

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt!

Menü