#08 – 3 Tipps für erfolgreiche Freelancer

Ach, was könnte Freelancing einfach sein: Zahlende Kunden, spannende Projekte und jede Menge Freizeit. Doch bis es zu diesem sagenhaften Idealzustand kommt, braucht es einiges an gesunder Unternehmer-Mentalität, effektiven Tagesabläufen und professioneller (finanzieller) Planung. Doch worauf kommt es im Detail an, wenn Du als Freelancer langfristig und nachhaltig durchstarten möchtest? In diesem Artikel habe ich die drei wichtigsten Tipps für gesundes Wachstum als Freelancer für Dich zusammengefasst.

Nahezu jeder Freelancer startet mit einer mal mehr, mal weniger ausgeprägten “Ab jetzt wird alles besser”- Vorstellung in seine Selbstständigkeit. Und letzten Endes sollte dem natürlich auch so sein. Bis dahin ist es allerdings ein weiter Weg.

Bist Du dennoch gewillt, diesen auf Dich zu nehmen, lege auf die folgenden drei Ratschläge besonderen Wert.

Wichtige Links zur Folge


Tipp #1: Sorge für ein gesundes Kundenverhältnis.

Als Freelancer sorgt Dein Kundenstamm für Deinen Lebensunterhalt. Er ist in gewisser Weise Dein nicht abreißender Strom an Lebensqualität, denn: Hast Du keine zahlenden Kunden, mangelt es Dir an lebensnotwendigen Einnahmen. Es erscheint also logisch, dass Du Dich um all Deine Kunden dementsprechend kümmern solltest! Was aber genau bedeutet das für Dich?

Grundsätzlich gilt: Nimm Deinen Kunden wahr – und zwar nicht nur als Cashcow! Dein Kunde ist Dein Partner, der auf Dich zählt und sich auf Deine Dienstleistung verlässt. Gehe also dementsprechend mit ihm um und verwirkliche seine Vorstellungen. Obendrein sollte Dir ein ebenso partnerschaftliches Verhältnis im Zwischenmenschlichen wichtig sein. Schließlich wäre es doch optimal, wenn Dich Dein Kunde wieder und wieder engagieren würde, oder?

Gehe also auf professioneller wie persönlicher Ebene auf ihn ein, sei für Rückfragen stets empfänglich und binde ihn in den Arbeitsprozess ein. Nur so stellst Du sicher, dass Du auch auf lange Sicht der Dienstleister seiner Wahl bist.

Gespräch zwischen zwei Frauen

Bemühe Dich um ein gesundes Verhältnis zu Deinen Kunden.

Tipp #2: Habe Deine künftige Auslastung im Blick.

Eine gute und kontinuierliche Auslastung bedeutet ein wenig schwankendes und sicheres Einkommen. Lasse daher Deine Akquise auch während der Arbeit an bereits erteilten Aufträgen nie schleifen. Plane wichtige Akquise-Phasen in der Woche ein, sodass Du stets neue Kunden für Dich gewinnst. So erhältst Du Deine Auslastung aufrecht und erwirtschaftest dadurch einen nicht abreißenden Einkommensstrom.

Hier liegt außerdem ein bedeutender Fehler vieler Freelancer: Sie haben zwar die aktuellen Aufträge im Blick und können sich so auf einen womöglich rentablen Monat freuen, blicken aber zu selten in die Zukunft und stehen schneller als gedacht vor einer leeren To-Do-List.

Tipp #3: Bilde finanzielle Rücklagen.

Finanzielle Rücklagen sind für viele Freelancer der Geheimtipp, um nachts besser zu schlafen. Schließlich ist Freelancing, selbst bei Beachtung aller Ratschläge und Strategien, nach wie vor eine sehr auftragsorientierte Tätigkeit, die oft einzig und allein von Deinen Akquise-Künsten abhängt.

Läuft es mit Letztgenannter einmal nicht so gut oder bekommst Du das Sommerloch einmal intensiver zu spüren, sind finanzielle Rücklagen enorm wichtig für Dich: So kannst Du trotz mieser Auftragslage in Ruhe eine neue Akquise-Strategie ausarbeiten oder selbst bei guter Auftragslage in eigene Projekte, weitere Werbemaßnahmen und Co. investieren.

Lege also stets den ein oder anderen Euro beiseite und baue ein finanzielles Polster auf. Wer weiß, wann Du’s gebrauchen kannst.

Fazit

Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass langfristig profitables Freelancing gar nicht allzu viel bedarf – außer Kontinuität, zwischenmenschlichen Skills und ein wenig Planung. Die Kunst besteht lediglich darin, keinen dieser Bereiche zu vernachlässigen und langfristig zu denken.

Genieße Deine Erfolge im Hier und Jetzt, aber blicke ebenso voraus und plane, welchen Projekten Du Dich in der Zukunft widmest.

Freelancer werdenKundenbeziehungKundenzufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Bereit für Ihr eigenes Projekt?

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt!

Menü